Wir beraten nationale wie internationale Unternehmen mit unserer langjährigen Erfahrung im IT-Recht kompetent und zuverlässig bei allen Fragestellungen im Zusammenhang mit:
E-Commerce, M-Commerce, Apps, Webshop, AGB, Nutzungsbedingungen, Provider-Verträge, uvm.
Datenschutzerklärung, Big Data, BYOD, Compliance, Unternehmensrichtlinien (E-Mail, Internet), IT-Due Diligence, E-Mail-Marketing, uvm.
Softwareverträge / Pflegeverträge, Agile Entwicklungsverfahren / Scrum, Cloud-Computing, IT-Projekte / Outsourcing, IT-Due Diligence, uvm.
Rechtliche Vorgaben, die einen fairen Wettbewerb gewährleisten, Wettbewerber und Verbraucher schützen -wir beraten Sie
Mobile Abrechnungssysteme / Mobile Payment Lokalisierung / Location Based Services Apps / mobile Mehrwertdienste und andere telekommunikationsgestützte Dienste Shortcodes / Rufnummernblöcke Technische Dienstleister Call-Center / Customer Care Voice-over-IP (VoIP) uvm.
*Statistisches Bundesamt, IKT-Branche in Deutschland, 2013
Rechtliche Auswirkungen des Coronavirus in Deutschland –
Achtung beim Datentransfer nach England nach dem Brexit!
DSGVO Beschwerdestelle „Datasax“ Aktuell sind E-Mails einer
Facebook-Fanpages und Verantwortliche nach dem Datenschutzrecht
Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO Als
Der kontinuierliche Verkauf von Gegenständen aus einer
Das Online-Massengeschäft an sich rechtfertigt nach einem
Eine Preisvergleichsinformation, die auf der Artikeldetailseite
Gleichartige Verstöße gegen eine strafbewehrte
Der Anscheinsbeweis einer Sorgfaltspflichtverletzung des